

Die interkulturelle Jugendbegegnung zwichen den Jugendlichen aus Deutschland und der Ukraine fand vom 3. bis zum 13.Dezember 2021 in Bochum statt. Die Teilnehmer spielten eine grundlegende und sehr aktive Rolle in diesem Projekt. Die Hauptthemen und – Aktivitäten wurden von den Organisatoren des Projekts vorgeschlagen, aber wir ließen auch Raum für Vorschläge der Teilnehmer selbst. Und wir waren beeindruckt, als einer der Teilnehmer während einer Theateraktivität zum Thema Mobbing vorschlug, einige improvisierte Szenen zu diesem Thema zu spielen. Wir teilten die Teilnehmer in Vierergruppen ein, und das Ergebnis war eine sehr emotionale Mini-Performance. Dank der vorgeschlagenen Aktivität konnten wir an den folgenden Kernaspekten unseres Projekts weiterarbeiten: Zusammenarbeit, Respekt, Umgang mit Wut und Aufbau von Selbstwertgefühl.




Wenn es Unterschiede gab, blieben sie unbemerkt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer fühlten sich fast sofort wie ein einheitlicher Kern, dank unseres Workshops „Theateraktivitäten“, der an der Methode des Theaters der Unterdrückten, orientierte, d. h. der Verwendung von Theateraktivitäten zur Analyse und Umwandlung von Situationen des Unbehagens, des Unwohlseins, des Konflikts und der Unterdrückung, um gemeinschaftliche Prozesse der persönlichen und sozialen Veränderung in Gang zu setzen. Mit Hilfe der Musik erkundeten die Teilnehmer ihren eigenen Körper und den der anderen und erforschten ihre Unterschiede und Gemeinsamkeiten. Darüber hinaus diente der Theaterworkshop als Raum, in dem sich alle Teilnehmer fast wie in einer neutralen Zone fühlten, in der sie sich frei ausdrücken konnten, und hier überwanden unsere Teilnehmer ihre eigenen Barrieren und ihre Schüchternheit und begannen sich als Einheit zu fühlen.



Durch dieses Projekt haben wir unsere Beziehungen zu unseren Partnern weiter gestärkt, der wie immer sehr aktiv und professionell war. Wir freuen uns auf weitere gemeinsame Projekte in der Zukunft. Wir werden für weitere Projekte in Kontakt bleiben. Der Enthusiasmus der Teilnehmer aus der Ukraine unterstrich die Bedeutung von Projekten zwischen den beiden Ländern Deutschland und Ukraine. Gemeinsam mit unseren Partnern wollen wir weiter in die gleiche Richtung arbeiten: Deutsche und ukrainische Jugendliche durch die Diskussion aktueller Themen zusammenbringen. Wir wollen in ständigem Kontakt mit unseren ukrainischen Partnern bleiben, um die Projekte unter Berücksichtigung der Bedürfnisse und Anforderungen der jungen Menschen in die Praxis umsetzen zu können. Wir möchten uns herzlich für die großartige Unterstützung seitens der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder und Jugendbildung e. V. (BKJ) für die Möglichkeit unser Projekt zu realisieren, bedanken! Wir hoffen in Zukunft auf mehr produktive Jugendprojekte dieser Art in Zusammenarbeit mit BKJ.